Aktuelles
»
Ein Anruf bei Gisela Munk
Frau Munk, Inhaberin Peter Munk Immobilien e.K., gibt Ihnen einen Einblick auf ihre Arbeit und verrät den Grund ihres Erfolgs.
Bundesregierung plant Sonderabschreibung für neugeschaffene Mietwohnungen
Die Bundesregierung hat dem Bundesrat am 12.10.2018 den Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus vorgelegt. Mit diesem Gesetz soll eine steuerliche Sonderabschreibung eingeführt werden.
Baukindergeld: Höhe und Anspruch
Die Koalitionspartner haben sich auf Details zum Baukindergeld geeinigt. Noch im Sommer sollen die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen...
Sanierungspflicht bei Feuchtigkeit
Gebäude müssen gepflegt werden, damit die Bausubstanz erhalten bleibt. Dennoch kann es zu baulichen Mängeln kommen, wenn Wände feucht oder durchnässt sind.
Der Nachbarschutz im Baurecht
Oftmals stellen sich Grundstückseigentümer die Frage, wann ein Rechtsschutzverfahren gegen Bauvorhaben ihrer Grundstücksnachbarn erfolgreich sein kann. Die Beantwortung der...
Ein Überblick über die verschiedenen Arten der baulichen Nutzung von Grundstücken
Gemeinden haben bei der Aufstellung oder Änderung von Bebauungsplänen die Möglichkeit, die Art der...
2018 im Visier, das ändert sich ab 1. Januar für Hauseigentümer und Bauherren … für Hauseigentümer
Nach Art. 46 BayBO endet die Übergangsfrist für den Einbau von Rauchmeldern in Bestandswohnungen...
Wissenswertes und Neues zu Bau- und Architektenrecht
In dem ab 01.01.2018 gültigen neuen Werkvertragsrecht des BGB ist die Zustandsfeststellung bei Verweigerung der Abnahme als neues Rechtsinstitut in § 650g BGB geregelt....
Untervermietung über airbnb.com als Kündigungsgrund?
Im Mietvertrag war vereinbart, dass eine Untervermietung oder sonstige Gebrauchsüberlassung der Mieträume...
Bauleitplanung in der Gemeinde – welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich als Planbetroffener?
Zur Schaffung einer städtebaulichen Ordnung haben die Gemeinden die Möglichkeit, Bauleitpläne aufzustellen, sobald...
ENBAU auf der Consumenta 2017 in Nürnberg
Nordbayerns große Baumesse vom 28. Oktober bis 5. November 2017...
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) Mieterstromgesetz ist in Kraft getreten
Ende Juli 2017 ist das Gesetz zur Förderung von Mieterstrom in Kraft getreten. Wesentliche Inhalte sind die Förderung des an die Mieter...
immo2017 in Nürnberg – Messe für Kaufen, Bauen, Finanzieren
immo2017 – Messe für Kaufen, Bauen, Finanzieren ist vom 30.09 - 01.10.2017 in Nürnberg...
Aufteilung Vorab entstandener Werbungskosten bei verbilligter Vermietung
Wird eine Wohnung verbilligt überlassen, sind unter bestimmten Voraussetzungen die Werbungskosten...
Kauf einer Eigentumswohnung - Fallstricke vermeiden
Gerade in Ballungszentren werden vermehrt Eigentumswohnungen gebaut, um den vorhandenen...
Wie intelligente Gebäude zur Energiewende beitragen
Dass die Energiewende der einzige Weg in eine umweltverträgliche, wirtschaftliche...
Der Gesetzgeber hat den Architekten- und Ingenieurvertrag erstmals als besonderen Vertragstyp im BGB geregelt
Im neuen Bauvertragsrecht stellt das in § 650b BGB neu geregelte Anordnungsrecht...
Die Nachbesserung der Nachbesserung
Nach der Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht im Frühjahr 2016 hatten sich die Berichte...
Auch dauernde Verluste aus einer Photovoltaikanlage können steuerlich anzuerkennen sein.
Einkünfte unterliegen der Einkommensbesteuerung, wenn sie mit der Absicht, Gewinne zu erwirtschaften...