Einladende Oasen für Entspannung und Unterhaltung im Freien

So langsam findet das Leben wieder draußen statt: Nach einem langen Winter und einem vielerorts nassen und kühlen Frühling zeigt sich das Wetter jetzt endlich von der sommerlichen Seite.

Vinylboden: Vielseitige Optionen für jeden Wohnstil und Raum

Das Kunststoffmaterial Polyvinylchlorid, auch kurz PVC genannt, erfreut sich als Bodenbelag immer größerer Beliebtheit. Gründe dafür sind die Sicherheit und Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten dieser hochwertigen Fußbodenbeläge.

Finden Sie Ihre Traumimmobilie in Freiburg

Ging es lange Zeit nur steil nach oben, hat sich das Bild inzwischen gewandelt: Die Immobilienpreise in Deutschland - und damit auch in Freiburg im Breisgau - befinden sich im Sinkflug. Gute Voraussetzungen also, um gerade jetzt eine passende Traumimmobilie in Freiburg zu finden. Wir verraten, worauf es ankommt.

Achtung bei Vermittlungsportalen!

„Wir suchen für Sie den richtigen Anbieter!“ Gleich, ob der Kunde einen Wintergarten braucht oder eine Terrassenüberdachung. Vermittlerportale im Internet versprechen individuell ausgesuchte Firmenangebote, aus denen der Bauherr dann frei wählen darf.

Reservierungsgebühr des Maklers unwirksam

Der Makler verdient eine Provision bei Abschluss eines wirksamen Kaufvertrags. Da zum Kauf einer Immobilie ein notarieller Kaufvertrag notwendig ist und bis zum Notartermin mehrere Wochen vergehen können, möchte der Makler sicherstellen, dass der Käufer an seinem Kaufentschluss festhält.

Vom Musterhaus ins Eigenheim

In Deutschland gibt es rund 600 Musterhäuser in nachhaltiger Holz-Fertigbauweise. Sie zeigen Bauinteressierten allerlei Beispiele für ihr eigenes Zuhause auf.

Darf der Vermieter eine Videokamera installieren? Es bleibt kompliziert!

Themen des Datenschutzes treten auch in Mietverhältnissen auf. Durch immer preiswertere Überwachungstechnik werden vermieterseits solche Techniken mit unterschiedlichen Zielsetzungen in vermieteten Häusern eingesetzt.

Wohnungseigentümer-Gemeinschaft ist zur Umsetzung ihrer Beschlüsse verpflichtet

Zur Durchführung der Beschlüsse einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft ist nach neuem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) die Eigentümergemeinschaft verpflichtet und nicht der Verwalter.

Mehrfamilienhaus-Erwerb in Nürnberg trotz Zinswende

Nach über einer Dekade der starken Wachstumsentwicklung wird nun erstmals eine Zäsur am Immobilienmarkt deutlich: Faktoren wie Inflation, Krieg auf europäischem Boden und Rohstoffengpässe aus diversen Lieferketten sorgen für eine allgemeine Unsicherheit innerhalb der Branche.

Wer macht Mängel am Gemeinschaftseigentum geltend?

Bis 2020 konnte jeder Eigentümer Mangelbeseitigungsansprüche inkl. etwaiger Vorschussansprüche, die das Gemeinschaftseigentum einer WEG betrafen, selbst geltend machen.

Einmalige Entlastung für Erdgas- und Wärmekunden

Bevor die eigentliche Gaspreisbremse kommen soll, will die Bundesregierung die Erdgas- und Wärmekunden einmalig entlasten. Das Ziel ist es, dass möglichst alle mit Erdgas oder Wärmelieferungen versorgten Haushalte noch im Dezember eine finanzielle Entlastung spüren.

Ein Anruf bei... Christian Saur

Wir freuen uns in unserem monatlichen Interview „Ein Anruf bei…“, Herrn Christian
Saur begrüßen zu dürfen, Vertriebsleiter bei der Werner Wohnbau GmbH.

Fuhrpark und Bußgeldverfahren – Erfolgschancen?

Sicherlich kann man nicht sagen, dass „jeder zweite Bußgeldbescheid falsch ist“, so in etwa eine Internetwerbung. Es gibt aber doch – trotz der in Bayern geltenden scharfen Rechtsprechung des Bayrischen Obersten Landesgerichts, welche die Rechtsprechung der unteren Gerichte formt – einige gute Ansatzpunkte.

Nicht das Mietrecht muss gedeckelt werden, sondern die Energiekosten

„Die aktuellen steigenden Energiepreise und die damit verbundenen Probleme für Mieter, aber auch für Vermieter sind nicht durch die Verschärfung des Mietrechts zu lösen, sondern man muss an die Wurzeln des Problems gehen“, so Rechtsanwalt Gerhard Frieser

Grunderwerbsteuer - Angehende Eigentümer müssen immer länger sparen

Für die Grunderwerbsteuer müssen Haushalte in Deutschland im Schnitt immer länger sparen. In Berlin beispielsweise spart ein Paar bis zu elf Jahre, um die Grunderwerbsteuer zu finanzieren. Zu diesem Ergebnis kam das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einem Ende letzten Jahres veröffentlichten Kurzbericht.

Muss der Vermieter dem Mieter Namen von Hinweisgebern mitteilen?

Ausgangslage: Die Vermieterin bekam von einem Bewohner des Mehrfamilienhauses die Mitteilung über starke Geruchsbelästigung und Ungeziefer im Treppenhaus und kündigte daraufhin beim Mieter, aus dessen Wohnung die Geruchsbelästigung kommen sollte, eine Wohnungsbesichtigung an.

Das WEMoG – ein paar Neuerungen…

Im Dezember 2020 ist das Wohnungseigentumsmodernisierungs- gesetz (WEMoG) in Kraft getreten. Mit dieser Reform hat der Gesetzgeber das fast 70 Jahre alte Wohnungseigentumsgesetz grundlegend überarbeitet.

Wohnungseigentum Aufteilung einer Immobilie

Wohnungseigentum im rechtlichen Sinn liegt immer dann vor, wenn eine Immobilie nach dem Wohnungseigentumsgesetz in Sonder- und Gemeinschaftseigentum aufgeteilt wurde. Um eine solche Aufteilung vorzunehmen, sind einige rechtliche Schritte nötig.

Auf das Timing kommt es an!

Ist aktuell der richtige Zeitpunkt, mein Mehrfamilien- oder Wohn- und Geschäftshaus zu verkaufen? Viele Eigentümerinnen und Eigentümer – häufig auch Erbengemeinschaften – stellen sich aktuell diese Frage...

Ein Anruf bei...Inke Fürbeth

Bei "Ein Anruf bei..." erfahren wir mehr über Inke Fürbeth, Gründerin der Besitzbar und Preisträgerin des Geman Design Awards.

Zeige Einträge 141-160 von 198 gesamt