Vom Wintertraum zum Sommerpool
veröffentlicht am: 12.11.2025
Aktuell befinden sich die meisten Gärten im Winterschlaf. Doch während die Natur ruht, können Sie schon die Weichen für den nächsten Sommer stellen. Denn wer von einem eigenen Pool im Garten träumt, sollte bereits jetzt mit der Planung beginnen. So starten Sie entspannt in die neue Badesaison – und verwandelt den eigenen Garten rechtzeitig in eine private Wohlfühloase.
Für Ihren privaten Sprung ins kühle Nass ist der erste Punkt, den Sie klären sollten, der richtige Standort. Ein sonniger und windgeschützter Platz ist ideal, damit sich das Wasser schnell aufwärmt und die Wärme auch länger gespeichert bleibt. Das spart Heizkosten und sorgt für angenehme Badetemperaturen. Vermeiden Sie es – wenn möglich – den Pool direkt neben Bäumen oder großen Sträuchern anzulegen: Sie werfen nicht nur Schatten, sondern hinterlassen auch Blätter oder Äste im Wasser.
Platzangebot & Beckengröße
Die Größe Ihres Pools hängt nicht nur vom vorhandenen Platzangebot ab, sondern auch von Ihren Nutzungswünschen. Denn für sportliche Schwimmer gilt: Zwei Personen können nebeneinander schwimmen, wenn das Becken mindestens vier Meter breit ist. Eine Länge von mindestens sechs Metern ist daher empfehlenswert. Besonders beliebt ist das Maß von 4 x 8 Meter – so ist das Becken groß genug für ausreichend Bewegung und passt platzmäßig in viele Privatgärten. Eine Tiefe zwischen 1,50 und 1,60 Metern ist für die meisten Familien ideal, so kann nach Herzenslust geschwommen und gespielt werden.
Gut geschützt & temperiert
Nicht nur in der Nähe von hohen Bäumen ist eine Poolüberdachung sinnvoll, denn sie ist mehr als nur ein Schutz vor Laub und Schmutz. Sie hilft auch, die Wärme im Wasser zu halten und verlängert so die Badesaison. Die Auswahl reicht – je nach Budget – von einfachen Abdeckplanen bis hin zu stabilen, begehbaren Konstruktionen oder sogar unterschwimmbaren oder aufschiebbaren Lösungen.
Neben einer effektiven Überdachung kann Ihnen eine solare Poolheizung die Wassertemperatur klimaneutral und kostensparend angenehm in die Höhe treiben. Wer aber wetterunabhängig heizen möchte, der sollte auf die Kraft einer Wärmepumpe setzen. Sie arbeitet sehr effizient und umweltfreundlich. Eine weitere Möglichkeit ist das Heizen über einen Wärmetauscher, z. B. über die Gasheizung im Haus. Diese Variante ist ziemlich leistungsstark, aber auch mit höheren Energiekosten verbunden. Auch eine elektrische Heizung ist recht schnell aber ebenfalls energieintensiv.
Technik & Pflege
Damit das Wasser sauber bleibt und die Technik zuverlässig läuft, braucht es einen geeigneten Technikraum oder -schacht für Filteranlage und Steuerung. Dieser sollte möglichst nah am Pool liegen, gleichzeitig aber so, dass die Geräusche nicht störend sind, schließlich soll ein Pool ja Entspannung bringen. Moderne Systeme lassen sich heute sogar ganz einfach per App bedienen. Neben der Filteranlage sorgt auch die richtige Pflege für stets sauberes Wasser. Ein Poolroboter kann Ihnen viel Arbeit abnehmen, indem er Böden und Wände automatisch reinigt.
Chlor oder Salz?
Ein wichtiger Punkt, den viele zu weit nach hinten in ihrer Planung schieben, ist die Frage welche Pooldesinfektion man wählt. Ein Pool kann entweder mit Chlor oder mit Salzwasser betrieben werden. Chlorpools sind klassisch und sorgen durch die direkte Zugabe von Chlor für eine zuverlässige Desinfektion. Eine Chlor-Desinfektion erfordert jedoch regelmäßige Kontrolle und kann Haut und Augen reizen. Salzwasserpools arbeiten mit einer Salzanlage. Hier wird durch eine Elektrolyse-Anlage aus dem Salz kontinuierlich Chlor in geringer Konzentration erzeugt, wodurch die Pflege oft weniger aufwendig ist, das Wasser wirkt dabei weicher und ist meist haut- und augenfreundlicher. Allerdings sind die Anschaffungskosten für ein Salzwassersystem höher und nicht alle Materialien sind langfristig salzbeständig.
Timing – warum jetzt die beste Zeit ist!
Wer im Sommer baut, nimmt sich selbst die schönste Zeit im Garten. Wer im November schon mit der Planung beginnt, kann im kommenden Sommer die ersten Bahnen ziehen. Nutzen Sie die ruhige Jahreszeit, um Pläne zu schmieden, Angebote einzuholen und sich inspirieren zu lassen.
Bildquelle(n): (Titelbild) Gaisch Aqua, Stein, (Bild 1) Photo by XtravaganT on stock.adobe.com