Der perfekte Couchtisch
veröffentlicht am: 02.10.2025
Der richtige Couchtisch ist weit mehr als nur eine praktische Ablagefläche im Wohnzimmer für Kaffeetasse & Co. – er ist Bühne für Ihre Lieblingsbücher und Dekoration, praktischer Stauraum oder schlicht das Zentrum, um das sich Freunde und Familie versammeln. Er verbindet Funktionalität mit Design, schafft Raum für gemütliche Momente und setzt gleichzeitig stilvolle Akzente. Ob rund oder eckig, minimalistisch oder mit cleverem Stauraum – der richtige Couchtisch ergänzt Ihre Einrichtung perfekt.
Aber welcher Couchtisch passt wirklich zu Ihnen? Die Wahl hängt ganz von Ihrem Zuhause, Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrem Alltagsleben ab. Bevor Sie sich also auf die Suche nach Ihrem neuen Prunkstück machen, messen Sie Ihren Raum richtig aus. Achten Sie außerdem bezüglich Größe und Stil auf Ihre vorhandenen Möbel. Darüber hinaus sollten Sie überlegen, ob Ihnen zusätzlicher Stauraum, beispielsweise durch Schubladen oder Ablagefächer, wichtig ist. Der Tisch sollte schließlich nicht nur optisch glänzen, sondern auch zu Ihrem Alltag passen. Wohnen beispielsweise Kinder im Haus, dann sind runde Tische ohne scharfe Kanten die ideale Wahl.

1. Ligne Roset / Lowlands | 2. Roche Bobois / Coeur De Bois | 3. Sweetpea & Willow / Rock Coffee Table | 4. Bretz / Stealth R145G
Rund, rechteckig oder doch quadratisch?
Aber nicht nur mit Kindern können runde Couchtische punkten: Sie lassen Räume größer wirken und bringen weiche Formen ins Spiel – perfekt für kleinere Wohnzimmer und absoluter Trend. Runde Couchtische in unterschiedlichen Größen lassen sich außerdem elegant miteinander kombinieren – übereinandergestellt wirken sie besonders stilvoll und sind zugleich eine flexible Lösung. Rechteckige oder quadratische Couchtische setzen dagegen ein klares Statement und können zum Mittelpunkt des Wohnzimmers werden. Um ihre maximale Wirkung zu entfalten, benötigen sie aber ausreichend Platz. Fragen Sie sich also gezielt: Wie soll mein Wohnraum wirken? Wie bewege ich mich darin? Und welche Funktionen soll der Tisch erfüllen? So finden Sie die Form, die wirklich zu Ihnen und Ihrem Wohnzimmer passt.
Holz oder Glas?
Bei der Form des Materials können Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack entscheiden. Das Gestell ist dabei meist aus Holz oder Metall – besondere Beachtung schenken wir aber der Ablagefläche! Hier verleiht Holz jedem Raum Wärme und Natürlichkeit. Ob massives Eichenholz, edles Nussbaum oder modernes Furnier – ein Holztisch ist zeitlos, robust und passt zu fast jedem Einrichtungsstil. Er wirkt gemütlich, langlebig und bringt ein Stück Natur in das Zuhause. Sind weitere Holzmöbelstücke im Wohnzimmer, sollten diese auf jeden Fall – für eine einheitliche und ruhige Optik – aufeinander abgestimmt sein. Durch Holztische in farbiger Lackierung können Sie gezielt stilvolle Akzente setzen.

Glas steht für Eleganz und Leichtigkeit – ideal, wenn Sie ein stilvolles Highlight setzen möchten. Ein Glastisch wirkt modern, lässt Räume größer erscheinen und harmoniert hervorragend mit klaren, minimalistischen Einrichtungen. Eine Glasplatte kann aber nur richtig wirken, wenn sie frei ist von Schmutz und Fingerabdrücken. Für das Familienwohnzimmer greift man daher lieber zu Alternativen.
Mit oder ohne Stauraum?
Brauchen Sie Platz für Fernbedienungen, Zeitschriften oder Untersetzer? Dann wird ein Couchtisch mit Stauraum Ihr Wohnzimmer ordentlicher und zugleich gemütlicher wirken lassen. Zudem sind solche Modelle im Alltag äußerst praktisch, alles Nötige ist direkt greifbar, ohne aufstehen zu müssen. Ist bereits genügend Stauraum vorhanden, empfiehlt sich ein Tisch ohne Fächer. Denn die minimalistischeren Modelle sorgen für ein klares, ruhiges Raumbild und eine extra Portion Stil.
Bildquelle(n): Titelbild: Roche Bobois – Fotos Flavien Carlod, Baptiste Le Quiniou, unverbindlich. Architekt : Carvalho Araújo. Projekt : OTIIMA showroom-house. Malerei : Dario Basso « Après la Pluie (für Satie) | (Bild unten) Bretz / DISQUO J147L