Willkommen im Landkreis Erlangen-Höchstadt
veröffentlicht am: 20.11.2025
Zwischen Kirschgärten, Karpfenweihern und Konzernzentralen erwartet Sie eine Region, die Tradition und Innovation auf einzigartige Weise vereint. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt – kurz ERH – steht für fränkische Lebensart, wirtschaftliche Stärke und eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität.
Im Herzen der Europäischen Metropolregion Nürnberg haben weltweit bekannte Unternehmen wie adidas, PUMA, Schaeffler und Schwan-Stabilo ihren Sitz. Ebenso finden Sie hier erfolgreiche Weltmarktführer wie Peter Brehm oder die Martin Bauer Group. In dieser pulsierenden Wirtschaftsregion leben über 138.000 Menschen, die ERH nicht nur als attraktiven Arbeitsort, sondern vor allem als lebenswerte Heimat schätzen – für ihre idyllische Naturlandschaft, die kulinarische Vielfalt und das ausgezeichnete Bildungsangebot.
Der heutige Landkreis mit seinen 25 Gemeinden entstand aus den ehemaligen Kreisen Erlangen und Höchstadt. Hier verbinden sich urbane Dynamik und ländliche Verwurzelung zu einem Erfolgsmodell, das sich in allen Lebensbereichen widerspiegelt.
Wirtschaftlichkeit trifft Lebensqualität
Wenn Sie nach einem Standort suchen, der wirtschaftliche Stärke mit hoher Lebensqualität verbindet, sind Sie in ERH genau richtig. Die Region gehört zu den Top-Standorten Deutschlands. Dank einer strategisch günstigen Lage, einem attraktiven Arbeitsmarkt und einem lebenswerten Umfeld profitieren Sie hier von besten Perspektiven – heute und in Zukunft.
Tradition und Weltoffenheit – das Herz von ERH
In den 25 Gemeinden des Landkreises prägen fränkische Bodenständigkeit und echte Gemeinschaft den Alltag. Vom Aischgrund bis ins Erlanger Oberland erleben Sie eine Region mit Herz, starkem Vereinsleben, tief verwurzelten Traditionen und einer großen Verbundenheit zur Natur. Gleichzeitig steht ERH für Offenheit gegenüber modernen Ideen und neuen Wegen.
Digitale Bildungsregion mit Zukunft
Als offiziell anerkannte Bildungsregion in Bayern bietet ERH ein zeitgemäßes, digitales Bildungsangebot – von der Kita bis zur beruflichen Weiterbildung. Viele junge Menschen entscheiden sich bewusst dafür, hier zu bleiben, ihre Ausbildung zu absolvieren und anschließend attraktive Jobs vor Ort zu suchen. Politik und Wirtschaft arbeiten eng zusammen, um Nachwuchskräfte zu fördern – ein wichtiger Faktor für die anhaltend hohe Beschäftigungsquote.
Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor
Wenn Sie Familie und Beruf miteinander verbinden möchten, profitieren Sie in ERH von familienfreundlichen Strukturen. Viele Unternehmen – vom Mittelstand bis zur Landkreisverwaltung – setzen auf flexible, lebensphasenorientierte Arbeitsmodelle und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So wird Arbeiten in ERH nicht nur effizient, sondern auch menschlich.
Genussregion mit Herz – und den berühmten vier „K“
Zwischen Steigerwald und Kalchreuther Höhen entdecken Sie ein Naturparadies, das zum Entspannen und Genießen einlädt. Ob Spaziergänge entlang der Regnitz, Radtouren durch Streuobstwiesen oder ein Besuch in einer typisch fränkischen Wirtschaft – hier finden Sie Erholung und Genuss gleichermaßen. Besonders stolz ist die Region auf die berühmten vier „K“: Karpfen, Kräuter, Kren und Kirschen. Diese prägen die regionale Küche und machen das kulinarische Lebensgefühl einzigartig. Kreative Akzente setzen das „schärfste Museum der Welt“ in Baiersdorf sowie der legendäre Beatles-Bass aus Bubenreuth – eine charmante Verbindung aus Tradition und Popkultur.
Auszeit in der Natur – das ganze Jahr über
Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz erschließt Ihnen die vielfältige Landschaft – vom Aischgrund über den Sebalder Reichswald bis zur Marloffsteiner Höhe. Ob familienfreundliche Lehrpfade, ruhige Weiher oder Panoramatouren – in ERH findet jeder sein ganz persönliches Naturerlebnis! Anreisetipp: All diese Ausflugsziele sind auch mit dem gut ausgebauten ÖPNV-Angebot erreichbar.
UNSER TIPP: ERH erleben
– Ausflugstipps & Veranstaltungen 2025
• Adventskonzert: 45. Landkreissingen am 13.12.2025 in der St. Michael Kirche in Großenseebach
• Stimmungsvoll & regional: Weihnachtsmärkte in vielen Gemeinden
• Wildbretwochen noch bis 23.11.2025: 21 Gaststätten servieren Wildspezialitäten aus der Region
Mehr Eindrücke finden Sie direkt unter:
Bildquelle(n): (Titelbild) Jacco Kliesch, (Bild 1) Eric Lehner, (Bild 2) Markus Müller, (Bild 3) Bernd Böhner