Küche clever geplant
veröffentlicht am: 20.05.2025
Eine moderne Küchenplanung kann einzigartige Lebensräume erschaffen, sie sollte stilvolles Interieur mit intelligenter Technik und maximaler Ergonomie vereinen. Clever geplante Küchenkonzepte erleichtern verschiedenste Arbeitsabläufe und punkten dabei mit edler Optik – hier macht Kochen einfach Spaß!
Standard war gestern. Wer heute eine Küche plant, setzt auf Individualität und Komfort! Der wichtigste Grundsatz dabei: Nutzen Sie Raumhöhe und Arbeitsflächen stets maximal aus – Stauraum kann man schließlich nie genug haben. Genügend Arbeitsfläche neben dem Kochfeld oder ausreichend Stellfläche für Küchenmaschinen und Co. - die richtige Platzierung sorgt für effiziente Arbeitsabläufe und förderte dabei die Ergonomie. Besonders beliebt ist seit einigen Jahren die sogenannte unsichtbare Stauraumplanung, gut versteckt und harmonisch ins Gesamtbild eingefügt sind diese Systeme nicht als solche zu erkennen. Hierzu zählen Push-to-open-Systeme ohne sichtbare Griffe, Apothekerauszüge oder versteckte Gerätegaragen für Mixer, Kaffeemaschine & Co.
Auf die Höhe kommt es an
Die perfekte Küche beginnt nicht mit der Farbe der Fronten oder der Auswahl des Kochfelds – sie beginnt mit der Höhe der Arbeitsplatte. Denn nur wer rückenschonend und bequem arbeitet, kann Kochen wirklich genießen. In der modernen Küchenplanung ist die individuelle Anpassung der Arbeitshöhe daher kein Extra, sondern ebenfalls Standard. Eine maßgeschneiderte Arbeitshöhe verbessert nicht nur die Körperhaltung, sondern auch den Workflow in der Küche.
Als Faustregel gilt, die Arbeitsfläche sollte sich ca. 10 bis 15 cm unterhalb des angewinkelten Ellenbogens befinden. Luxusküchen gehen noch einen Schritt weiter: Sie bieten mehrere Arbeitshöhen, je nach Tätigkeit, hier ist beispielsweise das Kochfeld etwas niedriger, ca. 80 bis 90 cm, so hat man den Topfinhalt immer gut im Blick, die Spüle hingegen liegt mit 95 bis 105 cm etwas höher, da man sich beim Spülen oft leicht nach vorne beugt. Ein echtes Highlight moderner Küchen sind elektrisch höhenverstellbare Arbeitsflächen. Auf Knopfdruck lässt sich z. B. eine Kücheninsel von der Sitzhöhe zum Steharbeitsplatz verwandeln – ideal für multifunktionales Kochen, Arbeiten, Essen und sogar Feiern.

Luxus zum Anfassen
Um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten, müssen natürlich alle Bereiche der Küche zueinander passen. Hier geht es hauptsächlich nach Geschmack und persönlichem Budget. Was Fronten und Arbeitsplatten betrifft, ist nach wie vor Holz der Verkaufsschlager. Besonders im Trend liegt Eiche in verschiedensten Farben und Schattierungen. Äußerst beliebt ist Holz in Kombination mit Naturstein, wie Marmor oder Granit. Ein Duo, was nicht nur optisch, sondern auch haptisch überzeugt! Eine High-End-Anti-Fingerprint-Beschichtung für die Fronten ist dann das Tüpfelchen auf dem i.
Mit ausreichend Stauraum, passenden Arbeitsflächen und Fronten steht bereits das clever geplante Grundkonzept der neuen Küche. Nun sorgen die richtigen Extras für zusätzlichen Komfort: Moderne Küchen sind heute oft smarter als so mancher Computer. Integrierte Geräte mit WLAN-Funktion und App-Steuerung sorgen für maximalen Bedienkomfort. So gibt es bereits Backöfen mit Kamera für eine Live-Überwachung per App oder Kühlschränke mit Frische-Sensoren und automatischer Einkaufsliste. Absolutes Must-have sind Induktionskochfelder mit integriertem Dunstabzug, sogenannte Muldenlüfter. Diese saugen den Dampf, direkt vom Kochfeld nach unten ab – der oftmals störende Hängedunstabzug entfällt somit.

Atmosphäre auf Abruf
Eine Küche sollte fürs perfekte Kocherlebnis natürlich hell und gut ausgeleuchtet sein. Hier ist aber Licht viel mehr als Helligkeit, es ist ein wichtiges Gestaltungselement und rundet Ihre Planung final ab. Beleuchtete Griffmulden und Schubläden oder eine stimmige Hintergrundbeleuchtung sorgen für mehr Wohnlichkeit. Intelligente LED-Systeme mit dimmbarer Farbtemperatur zaubern dabei auf Knopfdruck die passende Stimmung – egal ob helles Weißlicht zum präzisen Arbeiten oder gedimmtes, warmes Licht für ein entspanntes Dinner-Ambiente.
Mit einer clever geplanten Küche erhält man nicht nur einen Ort zum Kochen, man erschafft einen Wohnraum, der inspiriert und begeistert – jeden Tag aufs Neue.
Bildquelle(n): (Titelbild) next125, (Mitte) ARAN Cucine, (unten) RAUMKULTUR. Nürnberg – Benjamin Schrödter