Jubiläumsmarathon in Nürnberg
veröffentlicht am: 08.05.2025
Das Jahr 2025 wird in Nürnberg eindeutig als das Jahr der Jubiläen eingehen! Nicht nur, dass die Stadt selbst ihren 975-jährigen Geburtstag feiern darf, viele weitere Einrichtungen und Institutionen sorgen mit Jubiläumsveranstaltungen für einen bunten Jahreskalender. So freuen wir uns auf 125 Jahre 1. FC Nürnberg, 150 Jahre Berufsfeuerwehr Nürnberg, 70 Jahre Nürnberger Flughafen, 800 Jahre Stadtteil Wetzendorf und stolze 1000 Jahre – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Freuen Sie sich außerdem in diesem Jahr auf 75 Jahre Altstadtfreunde Nürnberg e. V., 25 Jahre Neues Museum Nürnberg, 30 Jahre Rock im Park und 20 Jahre Metropolregion Nürnberg.
Im Jahr 2025 feiert Nürnberg ein ganz besonderes Jubiläum: 975 Jahre Stadtgeschichte! Nürnberg hat sich von einer mittelalterlichen Reichsstadt zu einer lebendigen Metropole mit reicher Kultur, innovativer Wirtschaft und internationalem Flair entwickelt. Heute ist Nürnberg mit über einer halben Million Einwohnern das Herz der Metropolregion Nürnberg und vereint historische Bausubstanz mit modernem Großstadtflair. Das Jubiläumsjahr ist die perfekte Gelegenheit, um die Stadt Nürnberg in all ihren Facetten etwas besser kennenzulernen. Nehmen Sie doch einmal an einer der beliebten Stadtführungen teil oder besuchen Sie eines der einzigartigen Museen – so lässt sich die lange Geschichte der Stadt am besten würdigen.
Der offizielle Festakt zum Stadtgeburtstag findet dann am 16. Juli im Historischen Rathaus mitsamt der Verleihung der Bürgermedaillen 2025 statt. Das Datum ist exakt gewählt: Auf dem Tag genau vor 975 Jahren, am 16. Juli 1050, wurde schließlich Nürnberg als „Norenberc“ in der Sigena-Urkunde erstmals schriftlich erwähnt.
Mehr Infos zum Jubiläumsprogramm und allen weiteren Jubiläen gibt es unter: nuernberg.de

70 Jahre Albrecht Dürer Airport Nürnberg
Seit 70 Jahren hat Nürnberg einen eigenen Flughafen. Als erstes Passagierflugzeug landete am 6. April 1955 um 10:20 Uhr eine Convair 340 der Lufthansa mit dem damaligen Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm an Bord. 70 Jahre ist das nun her und das muss gefeiert werden: Am Sonntag, 25. Mai 2025, lädt der Albrecht Dürer Airport Nürnberg zu seinem runden Geburtstag ein. Von 11 bis 17 Uhr dürfen dann Groß und Klein beim großen Flughafenfest das Flughafengelände unsicher machen. Unter dem Motto „Entspannt abheben“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um die Faszination Luftfahrt. Darüber hinaus findet an diesem Tag auch der gemeinsame Frühschoppen zum doppelten Jubiläum - 70 Jahre Airport und 20 Jahre Metropolregion Nürnberg - statt.
Freuen Sie sich auf eine spannende Ausstellung mit Flugzeugen, Vorfeldfahrzeugen und das Umweltdorf. Auch Technikbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Flughafenfeuerwehr, Polizei und Zoll präsentieren ihre Ausrüstung – inklusive Vorführungen. Wer selbst einmal abheben möchte, hat die Möglichkeit zu Rundflügen in Kleinflugzeugen des Aero Clubs. Für die kleinen Besucher ist ebenfalls bestens gesorgt: Ein buntes Kinderprogramm sorgt für beste Unterhaltung.
Alle Infos und das vollständige Programm unter:
airport-nuernberg.de/de/flughafenfest-2025

150 Jahre Berufsfeuerwehr Nürnberg
Und auch die Berufsfeuerwehr Nürnberg feiert heuer Jubiläum: Seit 150 Jahren steht sie Tag und Nacht bereit, um Leben zu retten, Brände zu löschen und technische Hilfe zu leisten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1875 hat sich viel verändert – geblieben ist jedoch der unbeirrbare Einsatz für die Menschen in Nürnberg. Was einst mit wenigen Feuerwehrmännern, Pferdekutschen und einfachen Gerätschaften begann, ist heute eine hochmoderne Organisation mit rund 500 hauptberuflichen Einsatzkräften, modernster Technik und umfassendem Know-how. Die Berufsfeuerwehr Nürnberg betreibt mehrere Feuerwachen im Stadtgebiet, rückt jährlich zu rund 20.000 Einsätzen aus – vom klassischen Brand über Verkehrsunfälle bis hin zu Gefahrgutunfällen und Naturereignissen.
Um das 150-jährigen Bestehen gebührend zu feiern, lädt die Berufsfeuerwehr Nürnberg im Laufe des Jahres zu zahlreichen Aktionen, Vorführungen und Einblicken hinter die Kulissen ein. So findet in der Feuerwache 1 am 18.5.25 von 10 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, gefolgt von der Feuerwache 2 am 22.6.25. Informieren, Staunen, Anfassen und Ausprobieren wird an diesen Tagen großgeschrieben. Darüber hinaus organisiert die Nürnberger Berufsfeuerwehr am 24.5.25 von zehn bis 16 Uhr den spannenden Stadtrundgang "Feurio". An insgesamt 10 Stationen erhält man interessante Informationen zu verschiedenen feuerwehrhistorischen Themen. Der Stadtrundgang startet alle 15 Minuten an der Fleischbrücke Nürnberg und bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Feuerwehr zu erfahren.
Weitere Infos zum Jubiläumsjahr unter:
feuerwehr.nuernberg.de

20 Jahre Metropolregion Nürnberg
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur– die Metropolregion Nürnberg ist in 20 Jahren zusammengewachsen. Seit 2005 arbeiten 23 Landkreise und elf kreisfreie Städte in einem partnerschaftlichen Verbund an der Weiterentwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Der freiwillige Zusammenschluss regionaler Akteure – aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zeigt: Kooperation ist die wahre Stärke. 3,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger leben heute in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands und Europas.
Seit ihrer Gründung vor 20 Jahren hat sich die Metropolregion Nürnberg zu einem Vorbild für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit entwickelt. Die Idee lebt von einem starken Netzwerk und der Motivation hunderter engagierter Akteure, die sich nebenamtlich und freiwillig für gemeinsame Projekte einsetzen. Anlässlich der 20-Jahr-Feier konnten nun Ende März Beteiligte und Engagierte in der IHK Nürnberg ihre bisherigen Erfolge feiern. Im Jubiläumsjahr stehen aber noch weitere wichtige Veranstaltungen auf dem Programm, wie der Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL in München (6.-8.10.) und der Consumenta (1.-9.11.).
Weitere Infos und Veranstaltungshinweise finden Sie unter:
www.metropolregionnuernberg.de
Wir wünschen allen ein tolles Nürnberger Jubiläumsjahr!
Bildquelle(n): (Titelbild) Kristof Goettling, (Bild 1) Christian Albrecht, (Bild 2) Photo by TOPIC on stock.adobe.com, (Bild 3) Rudi Ott