Die Garderobe
veröffentlicht am: 05.11.2025
Der Herbst zeigt sich von seiner typischen Seite: Nasses Laub klebt an den Schuhsohlen, Regenschirme tropfen, Jacken sind klamm. Spätestens im November stellt sich in vielen Haushalten die gleiche Frage: Wohin mit alle den feuchten Sachen, ohne dass der Eingangsbereich im Chaos versinkt? Eine durchdachtes Garderobenkonzept ist hier Gold wert.
Um für Ordnung im Eingangsbereich zu sorgen, gibt es für jede Wohnform, egal ob in der Wohnung, im Haus, im Altbau oder beim Neubauprojekt, funktionale Lösungen mit Stil. Je nach Budget, zu Verfügung stehendem Platz und natürlich persönlichem Geschmack bieten sich unterschiedliche Raumkonzepte an. Wir haben für Sie verschiedene Möglichkeiten – von klein bis groß – unter die Lupe genommen.
Der Klassiker: Wandhaken & Ablagen
Für kleinere Flure, besonders in Mietwohnungen oder schmalen Reihenhäusern, bieten Wandhaken in Kombination mit einfachen Ablageflächen eine simple, platzsparende Lösung. Hakenleisten sorgen hier für eine einheitliche Optik und ermöglichen es, Jacken, Taschen und Regenschirme ordentlich aufzuhängen. Mehrere Haken auf unterschiedlichen Höhen sind dagegen ideal für Familien mit Kindern. Unterhalb der Wandhaken sollte eine Tropfschale für Schuhe oder ein robuster Schuhrost platziert werden. So sind auch die feuchte Schuhe und Stiefel gut verstaut und man erspart sich nasse Stellen im gesamten Flur. Praktisch ist außerdem eine kleine, an der Wand verschraubte Ablage oder Konsole, auf der Schlüssel, Post oder Mützen ihren festen Platz finden.
Mehr Stauraum durch kompakte Garderobenmöbel
Wem etwas mehr Platz zur Verfügung steht, kann im Eingangsbereich auf moderne Kombinationsmöbel setzen: Diese bestehen, je nach Kombination, aus einer kompakten Garderobenbank, oftmals mit integriertem Schuhfach, sowie einem schmalen Schrank mit zusätzlicher Hakenleiste und Spiegel. Kompakte Garderobenpaneele mit seitlichen Schränken oder Schiebetüren verstecken dabei Jacken und Co. elegant hinter einer Front, sodass der Flur auch an grauen Tagen stets aufgeräumt und ordentlich wirkt.
Einbaugarderoben – maßgeschneiderte Ordnung
Im Neubau oder bei einer Sanierung lohnt es sich, der Ordnung im Eingangsbereich etwas mehr Platz zur Verfügung zu stellen und über eine Einbaugarderobe nachzudenken. Hierfür werden passende Nischen oder Ecken, oftmals direkt neben der Haustür oder dem Gäste-WC, optimal genutzt. Solche Einbauschränke lassen sich individuell planen und passen sich millimetergenau an den vorhandenen Platz an. So entsteht ausreichend Stauraum für Schuhe, Jacken und Accessoires, die gut versteckt hinter Schranktüren und Schubläden eine ruhige Raumoptik schaffen. Hinter den Türen können Ablagen und Kleiderstangen untergebracht werden. Schiebetüren oder grifflose Fronten sorgen für einen ruhigen, unaufdringlichen Look, der Einbauschrank wirkt so wie verschmolzen mit der Architektur.
1. Bildquelle: Schönbuch | Dots Stone Wandhaken | 2. Bildquelle: Ligne Roset - Clara Kleiderständer | 3. Bildquelle: Elias Hassos - ClassiCon - www.classicon.com | Nymphenburg Garderobenständer
Garderobenräume – die Königsklasse im Neubau
Bei modernen Neubauten werden Garderoben heute meist bereits bei der Planung des Grundrisses berücksichtigt. Je mehr Fläche man für die Garderobe einplant, desto mehr Stauraum steht später zur Verfügung. Ein eigenen Garderobenraum oder Hauswirtschaftsraum direkt neben dem Eingangsbereich ist der Traum eines jedes Ordnungsliebhabers. Hier finden Winter- wie Sommerjacken, Schuhe, Taschen, Accessoires und sogar Outdoor-Ausrüstungen, wie Skikleidung oder Sportklamotten, ihren festen Platz – völlig abgetrennt vom Wohnraum.
Solche Räume lassen sich leicht reinigen, mit rutschfestem Bodenbelag ausstatten und bei Bedarf beheizen oder belüften. So trocknen nasse Sachen schneller und der eigentliche Wohnbereich bleibt sauber und aufgeräumt. Viele Bauherren kombinieren diesen Bereich mit einem seitlichen Eingang über die Garage oder den Carport. Nasse Klamotten und Schuhe sind so im Nu verstaut, nichts stört den Blick im Eingang – auch nicht an trüben Regentagen im November!
Bildquelle(n): (Titelbild + Bild 1/2) www.dieschrankhelden.de