Anruf bei... Jakob Hauptmann und Markus Kober
veröffentlicht am: 11.07.2025
Hallo Herr Hauptmann, hallo Herr Kober, schön, Sie zu unserem „Anruf bei“ begrüßen zu dürfen. Seit 1. April sind Sie beide die neue Doppelspitze der SpardaImmobilienWelt (SIW). Wie haben Sie Ihre ersten Wochen erlebt?
Kober: Vielen Dank, wir freuen uns, dabei zu sein. Die ersten Wochen waren sehr intensiv und gleichzeitig spannend. Es gab viele neue Eindrücke, zahlreiche Gespräche und einen tiefen Einblick in die bestehenden Strukturen und Abläufe. Insgesamt blicken wir auf einen gelungenen Start zurück und freuen uns auf die kommenden Aufgaben.
Sie führen die SIW gemeinsam – wie ergänzen Sie sich?
Hauptmann: Durch unsere umfangreiche Erfahrung aus der Bank- und Immobilienbranche möchten wir in dieser Mutter-Tochter-Konstellation innovativ nach vorne gehen. Uns ist klar, dass wir nur mit vereinten Kräften beider Unternehmen in diesem Geschäftsfeld erfolgreich sein können und so setzen wir sehr stark auf Teamplay. Wichtig für ein effizientes Wirken ist es, die internen Schnittstellen zu klären und gleichzeitig sicherzustellen, dass Kund:innen die gemeinsame Kompetenz von Sparda-Bank Nürnberg und SIW in der Beratung erleben.
Welche Rolle spielt die Sparda-Bank Nürnberg als Mutterkonzern im Hintergrund, wie prägt das Ihre strategische Ausrichtung?
Hauptmann: Ich habe ja nicht nur die Position des Geschäftsführers inne, sondern auch die des Vertriebs- und Treasuryvorstandes des Mutterkonzerns. In dieser Kombination verbinden wir das fachspezifische Know-How der SIW mit den Bedürfnissen unserer Kunden. Schließlich beschäftigt das Thema Wohnen alle Kunden und da wir unsere Kunden ein Leben lang begleiten möchten, unterstützen wir diese bei der Umsetzung ihrer Wohnbedürfnisse, die sich im Laufe des Lebens oft unterschiedlichen Ansprüchen anpassen sollen. Gemeinsam können wir unseren Kunden vollumfänglich sämtliche Leistungen und Beratungen bieten, die man im Leben benötigt.
Was macht die Unternehmenskultur der SIW aus?
Kober: Wir sind sowohl in ganz Franken als auch in Schwaben anzutreffen. Dort sind wir jeweils mit Maklern vor Ort, die die Region sehr gut kennen. Wir sind ein gemischtes Team mit Background aus der Immobilienvermittlung, Projektierung und Bank. So haben wir eine perfekte Kombination und bieten entlang der Wertschöpfungskette ein One-Stop-Konzept rund ums Wohnen an.
Unser junges, engagiertes Team ergänzt sich um Kolleg:innen, die dank ihres Wissens und langjähriger Erfahrung für uns ein echter Goldschatz sind. Wir pflegen ein freundschaftliches, partnerschaftliches Verhältnis innerhalb unseres Teams. Das steigert den Zusammenhalt und die Freude bei der Arbeit.
Welche Entwicklungen im Markt halten Sie für besonders richtungsweisend?
Kober: Deutlich spürbar ist der Paradigmenwechsel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Sanierungen und Modernisierungen, das bringt ökologische und wirtschaftliche Chancen.
Gleichzeitig erleben wir eine Neubewertung der Lage aufgrund eines veränderten Arbeits- und Mobilitätsverhalten. Der demografische Wandel und der Wunsch nach selbstbestimmtem Wohnen im Alter, sorgen für eine erhöhte Nachfrage nach Wohnkonzepten, die dieses ermöglichen. Für Kunden heißt das: Wer langfristig denkt, sollte den Fokus nicht nur auf den Kaufpreis legen, sondern auch auf künftige Nutzungsszenarien, Energieeffizienz und Standortentwicklung.
Nicht zuletzt spüren wir, dass Technologie die Branche tiefgreifend verändert – von digitalen Besichtigungen bis hin zu datengetriebener Marktanalyse. Immobilienvermarktung wird transparenter und effizienter, was sowohl Anbietern als auch Suchenden zugutekommt.
Was sind aus Ihrer Sicht aktuell die größten Chancen im Immobilienmarkt – und für wen?
Kober: Der Bedarf an bezahlbaren Wohnraum ist hoch. Das eröffnet vielfältige Chancen für unterschiedliche Akteure am Immobilienmarkt. Wenn es der neuen Regierung gelingt, Maßnahmen zu schaffen, dass sich die Baubranche von den gestiegenen Kosten erholen kann und es verlässliche Förderungen gibt, werden alle davon profitieren können.
Und abschließend: Was wünschen Sie sich persönlich für die kommenden Monate – für das Unternehmen?
Hauptmann: Wir sind gut gestartet und so soll es weiter gehen. Wir wünschen uns, dass die Kunden unsere Professionalität schätzen und sich für unsere Leistungen begeistern können. Dann ist alles andere eine logische Folge daraus: viel Nachfrage, viele glückliche Kunden und ein zufriedenes Team sowie geschäftlicher Erfolg.
Vielen Dank für das informative Gespräch!
Bildquelle(n): SpardaImmobilienWelt GmbH