Ratgeber Winterliche Küche:

6 wichtige Tipps für die Festtage

veröffentlicht am: 08.01.2025

In der Vorweihnachtszeit und während der Wintermonate steht man sicher gerne einmal mehr in der Küche. Ob zum Kekse backen, für ein gemütliches Weihnachtsessen oder nur für eine Tasse Tee, die Küche ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die kalten Tage. Doch wenn die Küche unordentlich ist oder man nicht ausreichend plant, kann man schon einmal das Chaos vorherrschen. Damit Sie gut auf die bevorstehenden Tage vorbereitet sind, schauen wir uns sechs der besten Tipps an, wie Sie Ihre Küche auch während dieser stressigen Zeit bändigen können.

  

Küche gründlich reinigen

Eine komplette Grundreinigung der Küche lohnt sich allemal, denn damit ist man bestens für die Winterzeit vorbereitet. Misten Sie auch alle Schränke aus und schauen Sie, was eigentlich noch verfügbar ist. Reinigen Sie auch alle Geräte, damit diese auch einwandfrei funktionieren. Sie sollten den Backofen reinigen, den Kühlschrank auswischen und das Eisfach einmal abtauen. Letzteres schafft etwas mehr Platz für alle Überreste der Feiertage.

  

Für Festtage dekorieren

Eine schöne Dekoration darf natürlich auch in der Küche nicht fehlen. Richten Sie diese so ein, dass sie beim Kochvorgang nicht stört und auch keine Brandgefahr entsteht. Ansonsten können Sie aber so kreativ werden, wie Sie es möchten! Viele weihnachtliche oder winterliche Elemente lassen sich auch mit passendem Geschirr, Besteck oder Servietten perfekt in den Küchenalltag integrieren. Ein Kranz auf dem Esstisch ist ebenfalls eine Bereicherung für die Adventszeit und kann auch noch nach den Feiertagen für gemütliche Abende genutzt werden.

  

Zutaten richtig verschließen

Da wir im Winter deutlich mehr kochen und backen, haben wir auch mehr Zutaten in den Schränken. Achten Sie darauf, dass Sie diese auch gut verschließen. Am besten sind separate Behältnisse, um Schimmelbildung oder mögliche Insekten zu vermeiden. Wiederverschließbare Dosen gibt es überall zu kaufen und gehören zu einer guten Küchenausstattung dazu. Mit Etiketten können Sie diese dann markieren, damit nichts durcheinander gerät.

  

Nicht zu viel kaufen

Zu den weihnachtlichen Tagen ist man vermutlich immer etwas großzügiger beim Einkaufen, daher landen auch mal die ein oder anderen Lebensmittel mehr in den Vorratsschränken. Doch am Ende wird nicht immer alles gegessen, was sicher auch nicht Sinn der Sache ist. Kaufen Sie lieber nach, anstatt direkt zu Anfang direkt zuzulangen. Damit vermeiden Sie verdorbene Lebensmittel und einen Überkonsum.

  

Saisonal kochen

Um sich der kalten Jahreszeit anzupassen und um gleichzeitig auch noch Geld zu sparen, sollte man sich einige saisonale Rezepte und Gerichte heraussuchen. Das ist deutlich nachhaltiger und auch noch leckerer! Im Supermarkt werden Sie so keine Probleme haben, die richtigen Zutaten frisch und aus der Region zu erhalten. Und viele der Rezepte wärmen von innen und sind perfekt auf die winterlichen Tage ausgelegt.

  

Planung ist alles

Es ist eine gute Idee, die Weihnachtszeit und andere Vorhaben in der Küche zu planen. So beherrschen Sie das Chaos und können sich besser auf die Dinge fokussieren, die wirklich wichtig sind. Ein wöchentlicher Speiseplan kann einem beispielsweise viel Arbeit abnehmen und kann auch mit dem vorherigen Tipp verknüpft werden. Machen Sie die winterliche Küche zu einem wunderbaren Ort voller leckerer Überraschungen!

  


Bildquelle(n): Photo by DavisShared/peopleimages.com on stock.adobe.com