Nürnberg Stadtentwicklung

Richtfest vom Volksbadturm

veröffentlicht am: 16.10.2025

Oberbürgermeister Marcus König und Erster Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs NürnbergBad, Bürgermeister Christian Vogel, haben am heutigen Montag, 13. Oktober 2025, das Richtfest des Volksbad­-Turms gefeiert. Als Geschäftsführer der NürnbergMesse, die die Turmspitze gesponsert hat, war auch Peter Ottmann beim Richtfest anwesend.

 

„Der Volksbad­-Turm ist Zeichen für die große Liebe der Nürnbergerinnen und Nürnberger zu ihrem Volksbad. Das Bad ist nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch notwendig. Es ist wichtiges Element der Stadtreparatur, Stadtentwicklung und Versorgung der größer werdenden Stadtgesellschaft mit Wasserflächen“, sagte Oberbürgermeister Marcus König. „Ich freue mich auf dieses Schmuckstück europäischer Bäderkultur.“

 

Die Kosten für den Wiederaufbau von 1,7 Millionen Euro wurden durch Spenden Nürnberger Unternehmen und der Bürgerschaft sowie durch eine Förderung der Regierung von Mittelfranken gedeckt.

 

„Der Turm ist nun mit 38 Metern um ganze 15 Meter höher als nach der kriegsbedingten Zerstörung. Darin entsteht ein multifunktionaler Tagungs- und Veranstaltungsraum, der für Stadtteiltreffen oder ganz besondere Feiern zur Verfügung stehen wird“, erläuterte Bürgermeister und Erster Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs NürnbergBad, Christian Vogel. „Uns war ganz wichtig, dass die Turm-­Wiederherstellung den städtischen Haushalt nicht belastet. Und das haben wir mit Spenden und Förderung erreicht. Danke an dieser Stelle der NürnbergMesse, die, neben vielen anderen Spenderinnen und Spendern, maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat“, unterstrich Christian Vogel.

 

Peter Ottmann, Chief Executive Officer der NürnbergMesse Group, betonte: „Wir haben anlässlich des 50. Geburtstags der NürnbergMesse im letzten Jahr sehr gerne unseren Teil dazu beigetragen, dass der Volksbad­-Turm wieder zu einem echten Leuchtturm für Nürnberg wird. Es ist ein Dankeschön an unsere Heimatstadt, die mit unserer Gründung vor 51 Jahren ganz offiziell zur Messestadt wurde. Orte wie das Volksbad mit seinem außergewöhnlichen Veranstaltungsraum sorgen für Begegnungen und neue Möglichkeiten – so wie wir als Messegesellschaft auch!“

 

Der Turm mit seinen beiden Wassertanks war zur Eröffnung des Volksbads 1914 wichtiger Bestandteil des Bads. Er setzte zudem einen Startpunkt der Rothenburger Straße am Plärrer und war architektonisch an die runden Haupttürme der Nürnberger Stadtmauer angelehnt. Im 2. Weltkrieg wurde der Turm zerstört, nur der Rumpf wurde später instandgesetzt. Der wiedererrichtete Turm macht das Bad von weitem sichtbar und zu einem prägenden Element im Stadtbild. Er steht für die städteplanerische Adressbildung, die das Volksbad für Gostenhof bewirken soll, und unterstützt die Aufwertung des gesamten Umfelds. Gleichzeitig gewinnt Nürnberg damit nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen zurück, sondern auch einen lebendigen Ort für Begegnung und Gemeinschaft.


Bildquelle(n): Richtfest auf der Turm-Baustelle des Volksbads am Montag, 13. Oktober 2025: Von links: Der Geschäftsführer der NürnbergMesse, Peter Ottmann, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister und Erster Werkleiter von NürnbergBad, Christian Vogel, auf der Turmspitze des wiedererrichteten Volksbadturms. Agentur OROLO / Stadt Nürnberg