TIPP Den Balkon wettertauglich machen

Mit der richtigen Ausstattung

veröffentlicht am: 06.06.2025

Die ersten Sonnenstrahlen locken nicht nur Blümchen aus der Erde. Wir Menschen lieben es, endlich wieder auf dem Balkon zu frühstücken, die Sonne zu genießen und zu relaxen. Viel zu schnell ist die warme Jahreszeit vorbei, schon im Herbst ist es an manchen Tagen kühl und ungemütlich.

 

Mit den richtigen Accessoires lässt sich die Nutzungsdauer des Außenbereichs deutlich verlängern. Wer sagt, dass Sie im Herbst schon wieder rein müssen, wenn es draußen so gemütlich ist?

 

Für kuschelige Beine sorgt die Heizdecke über dem Stuhl

Wenn die Temperaturen sinken ist das noch lange kein Grund, den Balkon aufzugeben. Moderne Heizdecken sind nicht nur für die Couch gedacht. Auch auf dem Balkon leisten sie ganze Arbeit. Besonders praktisch sind Modelle, die Sie auf den Stuhl oder die Sitzbank legen. Sie wärmen von unten und sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl. Die Kühle des Untergrunds gelangt nicht an Ihren Körper und Sie können lange verweilen.

 

Perfekt sind Heizdecken mit waschbarem Bezug und Überhitzungsschutz. Ist die Decke groß genug, können Sie sich bei kühlem Wind herrlich darin einkuscheln und den Sitz im Freien genießen.

 

Seitenmarkise verbessert den Windschutz auf dem Balkon

Gerade in den höheren Etagen kann ein plötzlicher Windstoß den gemütlichsten Moment stören. Eine Seitenmarkise sorgt für Abhilfe. Sie dient nicht nur als Sichtschutz, sondern verhindert auch fiese Zugluft. Wählen Sie ein flexibel ausziehbares Modell, das Sie bei Bedarf einfach wieder einrollen können.

 

Achten Sie auf wetterfeste Materialien und ein stabiles Gehäuse. Seitenmarkisen aus Polyester mit UV-Schutz sind auch im Sommer ein Hit. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrer Balkonausstattung passt. Wenn zum Beispiel Heizdecken und Markise Ton in Ton gewählt werden, wirkt es besonders harmonisch.

 

Auch für Ihre nachhaltigen Pflänzchen auf dem Balkon ist eine Seitenmarkise gut, denn sie schützt vor Zugluft und bei Bedarf vor zu viel Sonne.

 

Ein kleiner Heizstrahler schafft Wärme selbst im Winter

Für alle, die es richtig warm mögen, lohnt sich die Anschaffung eines kompakten Heizstrahlers. Es gibt mittlerweile Geräte, die Sie problemlos auf dem Balkon oder der Terrasse verwenden können. Sie arbeiten effizient und verbrauchen wenig Strom. In Kombination mit einer von unten wärmenden Heizdecke können Sie so im Winter sogar den Glühwein draußen trinken und dabei ein Buch lesen.

 

Beim Kauf muss es ein Modell sein, das für kleine Außenbereiche ausgelegt ist. Am beliebtesten sind mobile Heizstrahler mit Infrarottechnik. Sie erwärmen Körper und Objekte, nicht die Luft. Selbst bei leichtem Wind entsteht so ein spürbarer Wärmeeffekt. Wenn das Gerät jetzt noch platzsparend an die Wand montiert oder unter dem Balkondach befestigt werden kann, fällt es Ihnen nicht mal auf.

 

Tipp: Beachten Sie beim Kauf, dass Ihr Heizstrahler Sicherheitsfunktionen wie Abschaltautomatik und Spritzwasserschutz mitbringt.

 

Romantisch und kuschelig wird es mit geschützten Windlichtern

Licht sorgt für gute Stimmung und gerade auf dem Balkon ist flackerndes Licht sogar ein Wohlfühlfaktor. Windlichter sind typische Outdoor-Accessoires, wirken aber nur mit richtigem Zugluftschutz gemütlich. Setzen Sie auf geschlossene Laternen aus Metall oder Glas mit kleinen Belüftungsschlitzen. Hier brennt die Flamme klar und ruhig, Sie müssen nicht ständig neu anzünden.

 

Eine gute Alternative sind elektronische Kerzen. Der Vorteil ist, dass selbst ein vergessenes Licht keine Brandgefahr macht. Es gibt mittlerweile LED-Varianten, die sogar wie echte Kerzen flackern.


Bildquelle(n): photo by freepik.com