Nürnberg Bauprojekt der UTN

Gebäude „Learning Hub“ entsteht

veröffentlicht am: 10.10.2025

Der Campus der Technischen Universität Nürnberg (UTN) nimmt weiter Gestalt an: Gemeinsam mit der Goldbeck Ost GmbH hat die UTN den Totalunternehmervertrag für den Neubau des „Learning Hub“ unterzeichnet. Damit startet die Bauphase für ein Gebäude, das eine zentrale Rolle im Lehrbetrieb der UTN einnehmen wird. Der Neubau soll zum Wintersemester 2027/28 eröffnet werden und den Studierenden sowie Lehrenden moderne Räume für Lernen, Lehre und Austausch bieten.

  

„Heute setzen wir den Startpunkt für den Learning Hub, der ein Herzstück für Lehre und studentisches Leben auf dem Campus sein wird“, sagt Dr. Michael Fraas, Kanzler der UTN. „Wir freuen uns, mit der Goldbeck-Gruppe einen Partner gefunden zu haben, der für systematisches Bauen in hoher Qualität steht und mit industriell vorgefertigten Bauelementen sowie präziser Bauorganisation Terminsicherheit, Kostentransparenz und Nachhaltigkeit gewährleistet.”

  

Mit dem Learning Hub entsteht das erste Gebäude, das die UTN in eigener Bauherrschaft errichtet. Da mit einem ersten Bachelorstudiengang im Bereich KI bereits ab dem Wintersemester 2027/28 zusätzlicher Flächenbedarf entsteht, übernimmt bei diesem Projekt nicht das Staatliche Bauamt die Verantwortung, sondern die UTN selbst.

 

Foto: Vertragsunterzeichnung – Copyright: André De Geare

 

Moderne Lernräume für den Campus

Auf der 3.700 Quadratmeter großen Nutzfläche des Learning Hubs entstehen auf fünf Etagen zahlreiche neue Lern- und Begegnungsräume: Active Learning Classrooms, Gruppenarbeitsräume, offene Kommunikationszonen, ein bibliothekarisches Lernzentrum sowie eine Cafeteria. Ergänzt wird dieses Angebot durch flexible, informelle Lernflächen. Insgesamt wird das Gebäude bis zu 1.100 Personen fassen.

 

Der Learning Hub wird nach dem BNB-Standard Silber zertifiziert und setzt damit nicht nur auf moderne Nutzungsmöglichkeiten, sondern auch auf nachhaltige Bauweise. Es entsteht im südlichen Campusbereich an der Dr.-Luise-Herzberg-Straße und schließt an das Gebäude Cube One sowie den Modulbau, welcher der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm zur Verfügung gestellt wurde, an.

 

Lars Sadowski, Niederlassungsleiter der Goldbeck Niederlassung Schulgebäude National zeigt sich überzeugt vom gemeinsamen Vorhaben: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das die UTN in uns setzt. Unser Ziel ist es, ein Gebäude zu errichten, das in Architektur und Funktionalität Maßstäbe setzt. Gemeinsam mit der UTN realisieren wir den Bau des Learning Hub termingerecht und in hoher Qualität.“

 

Foto: Learning Hub Lern-Bibliothek; Copyright: rendertaxi GmbH

 

Campusentwicklung: zukunftsorientiert, offen und modern

Der Learning Hub wird in den nächsten Jahren der zentrale Ort für Lehre, Austausch und studentisches Leben auf dem Campus der UTN sein. „Während im Norden bis etwa 2030 die Gründungsgebäude entstehen, gehen wir mit dem Learning Hub im Süden des Campus bereits jetzt einen wichtigen Schritt für Lehre und studentisches Leben. Er steht beispielhaft für die weitere Campusentwicklung – zukunftsorientiert, offen und modern“, betont Prof. Dr. Michael Huth, Gründungspräsident der UTN.


Bildquelle(n): Visualisierung Learning Hub - Außenansicht Copyright: rendertaxi GmbH